Beschreibung
Die Ausbildung zur IFS-Managerin International Food Standard ist ein unverzichtbares Training für alle, die in der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung tätig sind. In dieser praxisorientierten Schulung wirst Du die hohen Qualitätsansprüche kennenlernen, die an Unternehmen in dieser Branche gestellt werden. Der IFS-Standard ist der aktuell am weitesten verbreitete Qualitätsstandard und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Lebensmittelsicherheit und -qualität. Die Ausbildung befähigt Dich, die Anforderungen des IFS zu verstehen und ein funktionierendes Qualitätsmanagement erfolgreich umzusetzen. Im ersten Modul tauchst Du in die Grundlagen des IFS ein. Hier erfährst Du alles über die Begriffe und Erklärungen, die für das Verständnis des Standards notwendig sind. Du wirst auch die gesetzlichen Grundlagen der Lebensmittelproduktion kennenlernen und die Struktur des IFS-Standards sowie der verwandten Standards wie BRC und ISO verstehen. Ein wichtiger Punkt ist der Nutzen des IFS für Dein Unternehmen, den Du durch die innerbetriebliche Umsetzung realisieren kannst. Das zweite Modul widmet sich dem Qualitätsmanagement. Hier lernst Du, wie Du ein QM-System einführst und die QM-Dokumentation aufbaust. Du erhältst Einblicke in die Erstellung eines QM-Handbuchs und die Durchführung interner Audits. Diese Kenntnisse sind essenziell, um die Qualität in Deinem Betrieb kontinuierlich zu verbessern. Im dritten Modul liegt der Fokus auf HACCP, einem wichtigen Instrument für Qualitätssicherung und -management. Du wirst die gesetzlichen Grundlagen kennenlernen und die Gefahren in der Lebensmittelproduktion analysieren. Zudem erfährst Du alles über die Grundlagen der Hygiene und die Anforderungen an die Gute Hygienepraxis (GHP). Im letzten Modul geht es um die betriebliche Umsetzung des IFS. Hier lernst Du, wie Du Kundenorientierung sicherstellst, Ressourcen planst und Vertragsprüfungen durchführst. Du wirst auch mit den Anforderungen an Betriebsgebäude, Lagerbedingungen und Transport vertraut gemacht. Am Ende des Kurses steht eine umfassende Abschlussprüfung, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente umfasst. Du wirst in einem Fachgespräch Deine Kenntnisse unter Beweis stellen und eine Projektarbeit präsentieren. Die Zertifizierung erfolgt durch eine akkreditierte Stelle und ist ein wertvoller Nachweis Deiner Qualifikation. Diese Ausbildung ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, Deine Kenntnisse im Bereich Lebensmittelqualität zu vertiefen, sondern bietet Dir auch die Chance, Dich in einem wachsenden und wichtigen Bereich der Lebensmittelindustrie zu positionieren.
Tags
#Ausbildung #Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Hygiene #WIFI #Risikoanalyse #Training #HACCP #LebensmittelsicherheitTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind Unternehmerinnen, leitende Mitarbeiterinnen, Geschäftsführerinnen sowie Expertinnen und Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Qualitätssicherung in Lebensmittelherstellungs- und Verarbeitungsbetrieben. Diese Schulung richtet sich an alle, die Verantwortung für die Qualitätssicherung in ihrem Unternehmen tragen und sicherstellen möchten, dass die hohen Standards des IFS erfüllt werden.
Der International Food Standard (IFS) ist ein Qualitätsstandard, der speziell für Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungsbetriebe entwickelt wurde. Er stellt sicher, dass die Produkte von höchster Qualität sind und die gesetzlichen Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Hygiene erfüllt werden. Die IFS-Managerin spielt eine entscheidende Rolle bei der Implementierung und Überwachung dieses Standards, um die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel zu garantieren.
- Was sind die grundlegenden Anforderungen des IFS-Standards?
- Erkläre den Unterschied zwischen HACCP und GHP.
- Welche Elemente sind Teil eines QM-Handbuchs?
- Wie führst Du ein internes Audit durch?
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen der Lebensmittelproduktion?
- Welche Bedeutung hat die Gefahrenanalyse in der Lebensmittelproduktion?
- Welche Rolle spielt die Kundenorientierung bei der Umsetzung des IFS?
- Wie dokumentierst Du die Ergebnisse von internen Audits?
- Welche Anforderungen müssen an Betriebsgebäude gestellt werden?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer Verifizierung?